Schön, dass du da bist

  • Hustadt Pavillon am Brunnenplatz: Ein Ort im Wandel
    , ,

    Hustadt Pavillon am Brunnenplatz: Ein Ort im Wandel

    |

    Der Gemein­schafts­pa­vil­lon am Brun­nen­platz 1 in Bochum-Hustadt ist nicht nur ein archi­tek­to­ni­sches High­light, son­dern auch ein zen­tra­ler Treff­punkt und Sym­bol für die sozia­le Inte­gra­ti­on im Stadt­teil. Ursprüng­lich im Rah­men des Stadt­um­baus West ent­stan­den, ver­eint der Pavil­lon nach­hal­ti­ge Archi­tek­tur mit einem star­ken Gemein­schafts­geist. Seit dem Abriss der maro­den Dach­kon­struk­ti­on Anfang 2024 steht der Pavil­lon jedoch ohne…

Auf die­ser Sei­te ent­steht gera­de eine neue digi­ta­le Platt­form für die Hustadt in Bochum Que­ren­burg.

Was ist Hustadt?

Hustadt oder bes­ser „die Hustadt“ ist ein Teil des Bochu­mer Stadt­teils Que­ren­burg im Bezirk Bochum-Süd.

Die Hustadt gilt als Para­de­bei­spiel für den Woh­nungs­bau der 1960er/1970er Jah­re.

Einst nach dem Leit­ge­dan­ken „Urba­ni­tät durch Dich­te“ kon­zi­piert und als „Uni­ver­si­täts­rah­men­stadt“ für Uni­ver­si­täts­be­diens­te­te und Opel-Mit­ar­bei­ter errich­tet, war die Hustadt – rund 1.200 Woh­nun­gen in Hoch­häu­sern (inne­re Hustadt), umge­ben von Ein­fa­mi­li­en­häu­sern im Bun­ga­low­stil (äuße­re Hustadt) – in die Jah­re gekom­men.

Sowohl der ver­al­te­te Woh­nungs­be­stand als auch sozia­le Pro­ble­me führ­ten zu einem schlech­ten Image, mit dem vie­le Groß­wohn­sied­lun­gen die­ser Art heu­te zu kämp­fen haben.

Zwi­schen 2008 und 2014 wur­de die Hustadt im Rah­men des Ent­wick­lungs­pro­gramms „Stadt­um­bau West“ auf­wen­dig saniert. In die­ser Zeit wur­den rund 8 Mil­lio­nen Euro in Maß­nah­men inves­tiert, um die Sied­lung attrak­ti­ver zu machen, das „burg­ar­ti­ge“ Inne­re der Hustadt zu erschlie­ßen, neue Wege und Leit­sys­te­me im Quar­tier zu schaf­fen sowie sozia­le Netz­wer­ke zu sta­bi­li­sie­ren und durch ziel­grup­pen­spe­zi­fi­sche Ange­bo­te neue Bewoh­ner zu gewin­nen.

Heu­te grup­pie­ren sich die Gebäu­de ent­lang einer städ­ti­schen Längs­ach­se, die die bei­den Quar­tiers­plät­ze Brun­nen­platz und Hufe­land­platz mit­ein­an­der ver­bin­det.

Die­ser inne­re Bereich ist teil­wei­se auto­frei und bie­tet ein anspre­chen­des Wohn­um­feld mit meh­re­ren „Höfen“. Die Qua­li­tät wird durch die span­nen­de Topo­gra­phie mit Hang- und Hügel­la­gen sowie durch hoch­wer­ti­ge Baum- und Bepflan­zun­gen gestei­gert.

Aktu­el­le Bei­trä­ge

Die­se Nach­richt ist nur für Admi­nis­tra­to­ren sicht­bar.
Pro­blem bei der Anzei­ge von Face­book-Bei­trä­gen. Back­up-Cache wird ver­wen­det.
Kli­cken, um Feh­ler anzu­zei­gen
Feh­ler: Error vali­da­ting access token: The ses­si­on has been inva­li­da­ted becau­se the user chan­ged their pass­word or Face­book has chan­ged the ses­si­on for secu­ri­ty reasons. Typ: OAu­thEx­cep­ti­on